Tuch

Tuch
n; -(e)s, Tücher und -e
1. Pl. Tücher cloth; (Hals-, Kopftuch) scarf; (Laken etc.) sheet; (Handtuch) towel; das rote Tuch Stierkampf: the red cape; das ist ein rotes Tuch für ihn it’s like a red rag to a bull (for him); in trockenen Tüchern sein fig., Geschäft, Vetrag etc. be wrapped up; be signed, sealed and delivered
2. Pl. Tuche; (Stoff) cloth; (Segeltuch) canvas
* * *
das Tuch
(Gewebe) cloth;
(Halstuch) neckerchief; scarf
* * *
[tuːx]
nt -(e)s, -er
['tyːçɐ]
1) (= Stück Stoff) cloth; (= Tischtuch) cloth; (= Halstuch, Kopftuch) scarf; (= Schultertuch) shawl; (= Handtuch) towel; (= Geschirrtuch) cloth, towel; (= Taschentuch) handkerchief; (zum Abdecken von Möbeln) dustsheet (Brit), dust cover

das rote Túch (des Stierkämpfers) — the bullfighter's cape

heiße Tücher wurden gereicht — we etc were offered hot towels

das wirkt wie ein rotes Túch auf ihn — it makes him see red, it's like a red rag to a bull (to him)

2) pl -e old = Stoff) cloth, fabric
* * *
Tuch1
<-[e]s, Tücher>
[tu:x, pl ˈty:çɐ]
nt
1. (Kopftuch) [head]scarf; (Halstuch) scarf
2. (dünne Decke) cloth
3.
wie ein rotes \Tuch auf jdn wirken to be like a red rag to a bull to sb
so was wirkt wie ein rotes \Tuch auf ihn that sort of thing is like a red rag to a bull to him [or [really] makes him see red]
Tuch2
<-[e]s, -e>
[tu:x,]
nt (textiles Gewebe) cloth, fabric
* * *
das; Tuch[e]s, Tücher od
Ex:
Tuche
/Ex:
1) Plural Tücher cloth; (BadeTuch) [bath-]towel; (KopfTuch, HalsTuch) scarf
2) Plural Tuche (Gewebe) cloth
* * *
Tuch n; -(e)s, Tücher und -e
1. pl Tücher cloth; (Hals-, Kopftuch) scarf; (Laken etc) sheet; (Handtuch) towel;
das rote Tuch Stierkampf: the red cape;
das ist ein rotes Tuch für ihn it’s like a red rag to a bull (for him);
in trockenen Tüchern sein fig, Geschäft, Vertrag etc be wrapped up; be signed, sealed and delivered
2. pl Tuche; (Stoff) cloth; (Segeltuch) canvas
* * *
das; Tuch[e]s, Tücher od
Ex:
Tuche
/Ex:
1) Plural Tücher cloth; (BadeTuch) [bath-]towel; (KopfTuch, HalsTuch) scarf
2) Plural Tuche (Gewebe) cloth
* * *
¨-er n.
cloth n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Tuch [2] — Tuch, aus Streichwollengarn hergestellter, meist leinwandartig gewebter Stoff, der durch Walken verfilzt und durch Rauhen mit einer Decke seiner Härchen versehen wird, die gewöhnlich durch Scheren gleichgemacht sind und daher eine glatte, seine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tuch — oder Stoff ist Textil Gewebe aus Garn, das normalerweise zu Bekleidung verarbeitet wird. Ursprünglich wurde die Bezeichnung ‚Tuche‘ nur für gewalkte Wollstoffe verwendet. Es kann eingearbeitete Ornamente aufweisen. Tuche können aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Tuch — Tuch, n. [See {Touchstone}.] A dark colored kind of marble; touchstone. [Obs.] Sir J. Harrington. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Tuch [1] — Tuch, 1) ein gewebter Stoff, s. Tuchartige Zeuge I. u. Tuchfabrikation; 2) ein gewirkter Stoff, s. Strumpfwaaren S. 942; 3) eine seine od. grobe, aber sehr fest geschlagene Art Leinwand; 4) ein Stück gewebten Zeugs von bestimmter Länge, an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tuch [2] — Tuch, Inselgruppe des Carolinenarchipels …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tuch [3] — Tuch, Johann Christian Friedrich, geb. 17. December 1806 in Quedlinburg, studirte seit 1825 in Halle Theologie u. Orientalische Sprachen, wurde 1830 Privatdocent u. 1839 außerordentlicher Professor der Philosophie in Halle u. 1841 als Professor… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tuch [1] — Tuch, früheres Stückmaß: für Tücher meist 32 Brabanter Ellen, für Leinwand 50 Ellen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tuch — Tuch, ein meist aus Schafwolle und sonstigem tierischem Haar, aber auch aus Woll und Baumwollgarnen und Zwirnen hergestelltes Gewebe, das in den meisten Fällen durch die Verfilzung der Haare im Walkprozeß und darauffolgende bestimmte… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tuch — Tuch, rein wollenes, aus Streichgarn erzeugtes Gewebe, dessen Oberfläche durch Walken eine wollige Decke erhalten hat …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tuch [2] — Tuch, Friedr., Orientalist, geb. 17. Dez. 1806 in Quedlinburg, gest. 12. April 1867 als Prof. zu Leipzig; Hauptwerk: »Kommentar über die Genesis« (2. Aufl. 1871) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tuch [1] — Tuch, bezeichnet im weitesten Sinne alle breiten Gewebe, im engeren die aus Wolle gefertigten …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”